Allgemeiner Teil
Dem Schutz Ihrer Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten messen wir höchste Bedeutung bei. Folgende Hinweise sollen Ihnen daher einen Überblick darüber geben, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und deren Schutz gewährleisten. Dabei haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Sämtliche erhobenen personenbezogenen Daten werden entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen u.a. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben.
In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, um z. B. Ihre Anfragen zu beantworten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur soweit dies notwendig ist und eine rechtliche Grundlage dazu vorliegt.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, gegebenenfalls auf Sperrung und, mit Ausnahme von gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen, auf Löschung. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Bitte teilen Sie uns dies ggf. per Brief oder Email an folgende Adresse mit:
DeskWare Products GmbH, Datenschutzbeauftragter
Erdinger Straße 18, 85609 Aschheim
Email: datenschutz@deskware.de
Auftragsabwicklung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen, Angebote und Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu geben sowie die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen. Gleiches gilt für die Übersendung von Produktinformationen oder die Beantwortung individueller Fragen.
Zusätzlich zu den beschriebenen Nutzungsarten teilt DeskWare Ihre Daten Dritten mit, die an der Abwicklung Ihrer Bestellung oder an erforderlichen Subaufträgen beteiligt sind. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf von gesetzlichen Fristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt, gelöscht oder anonymisiert. Die Erhebung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen einschlägiger gesetzlichen Verpflichtungen bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dritten sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des DSGVO und BDSG verpflichtet.
Kreditkartenzahlung
Soweit Sie zur Bezahlung eine Kreditkarte einsetzen, übermitteln wir Ihre Daten an die mit der Abwicklung von Kreditkartenzahlungen beteiligten Unternehmen, die für uns die Abrechnung vornehmen. Diese übernehmen die technischen Vorgänge der Zahlungsabwicklung sowie die Abrechnung Ihrer Kartenzahlung. Betreffend der Abrechnung gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Kreditinstitute und Provider.
Web & Internet
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten über unsere Internetseiten
Der Webserver speichert beim Besuch unserer Internetseiten temporär Zugriffe in einer Protokolldatei. Hierbei erfassen und speichern wir bis zu einer automatisierten Löschung folgende Nutzungsdaten:· IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Daten, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) Die Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, gespeichert. Die Speicherung erfolgt ferner zur Missbrauchskontrolle bei Verdacht und zur Aufklärung des Verdachts einer strafrechtlich relevanten Nutzung. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur ausgewertet. Die von den Servern gespeicherten Nutzungsdaten werden keiner natürlichen Person zugeordnet.
Kontaktformular
Treten Sie per Kontaktformular über unsere Webseiten mit uns in Verbindung, so speichern wir diesbezüglich Ihre personenbezogenen Angaben (Pflichtfelder des Kontaktformulars: Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Betreff, Freitextfeld) zur Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Nachrichten, die Sie uns über unsere Internetseiten senden, verschlüsselt übertragen werden.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf „https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google-Analytics
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Damit können gesammelte Daten Personen nicht mehr zugeordnet werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.